In Office Kurs Digitale KFO Modul 1 am 13.-14.Mai 2022
990,00 €
Beschreibung
In-Office Kurs Modul 1
Titel: Der digitale Workflow in der Kieferorthopädie
Eine Reise in einer digitalen KFO Praxis, sehr praxisbezogen und alles Live!
Scannen, Datenverarbeitung, Onyxceph 3D, Aligner designen und 3D Drucken.....
Modul 1: Erstausstattung oder Notwendige Ausrüstung
Termine: Freitag 13.Mai 2022
Ort: Neumünster in der Praxis und Labor Dr.Ortwin Babendererde
Dr. Ortwin Babendererde
Hinter der Kirche 5
24534 Neumünster
Fon 04321 4 22 95
E-Mail 5Sterne@Babendererde.info
WhatsApp 0177 292 3810
Frau Elena Kunstmann
Freitag 13.5.2022
12:30 Uhr Begrüßung & Technik-Check
13:00 Beginn
a.
Vorstellung digitale KFO
b.
Hardware & Software
c.
Die gängigsten Intraoralen Scanner kurz erklärt
15:00-15:20 Pause
d.
Resindruck versus Filamentdruck
e.
Hilfsgeräte wie Washer and Curing Units
f.
Weitere/diverse unterstützende Software
17:30
Ende 1.Tag
in Neumünster
(https://www.cucina-nms.de/galerie in 5 Minuten zu Fuß von unserer Praxis erreichbar, Kosten übernimmt jeder für sich)
Samstag 14.Mai 2022
09:00 Theorie & Praxis mit Medit Link
09:20 Bei ca. 12 Teilnehmern Aufteilung in zwei Gruppen:
09:30 Jede Gruppe geht zum intraoralen Scannen an zwei Scannern
a.
Aufzeigen Scan Pfad
b.
Scannen beider Kiefer und der Okklusion rechts und links
11:30 Theorie OnyxCeph
a.
OnyxCeph im Galopp
13:00 Mittagessen
14:00 Praxis mit OnyxCeph
b.
Einlesen der Scan-Dateien in OnyxCeph
c.
Bearbeiten der Roh-Dateien
d.
Modell segmentieren, Referenzpunkte prüfen und korrigieren
e.
Druckvorbereitung und Export
16:00 Bei ca. 12 Teilnehmern Aufteilung in drei Gruppen
a.
Übernahme der Datei aus Medit in OnyxCeph und Bearbeitung
b.
Übernahme in Slicerprogramm und Fehlermanagement
c.
Druckervorbereitung
d.
Drucken
e.
Druckerzeugnisentnahme und Weiterverarbeitung in Washer und Curing Unit
17:30 Ende
Hotelempfehlung: Hotel Altes Stahlwerk, Rendsburger Str.81,24537 Neumünster
Anmeldung Verbindlich über Ortho Penthin oder direkt an:
Elena Kunstmann email: 5Sterne@babendererde.info
Modul 2 am 10.-11.Juni 2022